Der Ortsverein Ekern e. V. stellt sich vor.

Liebe Ekerner,

Seit nunmehr 55 Jahren gibt es den Ortsverein Ekern, gegründet also 1970. Er hat aktuell 200 (zahlende) Mitglieder und rd. 150 passive Mitglieder (Ehepartner und Familienmitglieder).

Wesentliche Aufgabe des Ortsvereins ist es, Anliegen, Interessen und Ziele der Bürgerinnen und Bürger der Bauerschaft Ekern zu verfolgen. Anliegen und Hinweise aller Art können somit dem Ortsverein vorgetragen werden. Sollte der Ortsverein nicht selber aktiv bzw. „zuständig“ sein, werden Hinweise und Anregungen auch gerne an die entsprechenden Stellen, wie zum Beispiel an die Gemeindeverwaltung oder den Landkreis Ammerland weitergegeben.

Der Ortsverein organisiert zudem jährlich wiederkehrende Aktivitäten wie Seniorennachmittage, Seniorenausflüge, Fahrradtouren, das Dorffest, Apfelfest, Kunsthandwerkermarkt, Laternenumzug, Kinderausflug sowie kirchliche Gedenkfeiern. Geplant und durchgeführt werden diese Veranstaltungen durch den Vorstand des Ortsvereines und die vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfer. Auch die jährlich im Frühjahr stattfindende Dorfreinigung wird vom Ortsverein durchgeführt. Das Wohl der örtlichen Gemeinschaft liegt uns somit am Herzen.

Der Vorstand des Ortsvereines setzt sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden Klaus Warnken, dem 2. Vorsitzenden Mark Alexander Brüntjen, der Kassenwartin Elke Büsing und dem Schriftführer Andreas Gronde Zu dem sogenannten erweiterten Vorstand gehören die aktuell vier Beisitzer, Jürgen Kirstein, Niklas Trump, Jannis Bartmann und Tobias Preuß. Und die Bezirksvertreterinnen Anke Wille, Elke Schröder, Gabi Wilken und Helma Setje-Eilers. Die Mitglieder des erweiterten Vorstandes treffen sich regelmäßig um Angelegenheiten der Ortsgemeinschaft zu besprechen und zu organisieren.

Einmal im Jahr lädt der Ortsverein zu einer Jahreshauptversammlung ein. Dort wird ein ausführlicher Tätigkeitsbericht gegeben und ausgeführt, in welchen Angelegenheiten sich der Ortsverein engagiert. So hat sich der Ortsverein z. B. zum Thema „Querungshilfe/Ampelanlage Edewechter Straße“ sehr stark gemacht.

Es ist wichtig, dass sich der Ortsverein zu wichtigen Themen der Bauerschaft positioniert um sich gegenüber den politischen Gremien Gehör zu verschaffen.

Zuletzt hat sich der Ortsverein gemeinsam mit dem TuS Ekern mit dem Umbau, also der Optimierung der Räumlichkeiten des Dorfgemeinschaftshauses befasst. Dieser konnte inzwischen mit dem Erhalt hoher Fördersummen (LEADER) und dem Engagement der Gemeinde Bad Zwischenahn realisiert werden. Es entstand ein Durchbruch zwischen den ehemaligen Klassenräumen und die zu kleine Küche wurde vergrößert. Die attraktiveren neuen Räumlichkeiten schaffen eine Wohlfühlatmosphäre und laden bei Veranstaltungen zum Verweilen ein.

Um es zusammen zu fassen: Es ist das Anliegen des Ortsvereines, die Gemeinschaft zu fördern und zu stärken.

Wer Interesse an der Mitarbeit im Ortsverein hat, z.B. der Durchführung von Veranstaltungen oder bei der Pflege „öffentlicher Grünflächen“ (Denkmalplatz am Dorfgemeinschaftshaus oder Buscherie-Eck) kann sich gerne über das Kontaktformular bei uns melden oder uns alle natürlich jederzeit persönlich ansprechen.
Freuen würden wir uns über jedes neue Mitglied. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt 15 € (gilt für eine Einzelperson aber auch für eine ganze Familie).

Das Geld ist gut investiert und fließt in die oben genannten Aktivitäten, die dadurch angeboten bzw. unterstützt werden können.

Euer Ortsverein Ekern e.V.